Immer mehr Menschen ist es wichtig, gesund zu leben. Gesund zu leben bedeutet auch einen bewussten Umgang mit den Ressourcen, d. h. darauf zu achten, möglichst nachhaltig zu handeln. Denn nur durch eine intakte Natur und Umwelt ist die Ernte von qualitativ hochwertigen Lebensmitteln möglich. Doch eine gesunde und bewusste Ernährung reicht bei Weitem nicht aus. Sich ausreichend an der frischen Luft zu bewegen und sich regelmäßig zu entspannen, gehört ganz wesentlich dazu. Informieren Sie sich nachfolgend über die wichtigsten Kernpunkte eines gesunden, möglichst ressourcenschonenden Lebens, die Sie nie aus den Augen verlieren sollten, unabhängig davon, für welche Küche oder Aktivitäten Sie sich entscheiden. Dabei gilt es einige, wenige Regeln zu beherzigen, die jedem zuzumuten sind, um für mehr Nachhaltigkeit zu sorgen.
Muskelaufbau und Training
Nur eine gute Fitness hält Körper und Geist flexibel, belastbar und gesund. Eine gute körperliche Belastbarkeit beugt Stress vor. Wir können aus einem gigantischen Pool an Freizeitaktivitäten wählen. Da ist es nicht immer einfach, eine gute Entscheidung zu treffen. Empfehlenswert sind Fitnessstudios, in welchen man sich sehr gut beraten lassen kann. Denn jeder Mensch ist individuell und hat ganz eigene Vorstellungen, wie sein Körper aussehen soll, welches Training gut zu ihm passt und was Spaß macht. Spaß an der Bewegung ist ein wichtiges Erfolgskriterium. Durch eine Beratung im Vorfeld lassen sich Schwachstellen im Körper, z. B. ein Hohlkreuz herausfinden und Gegenmaßnahmen ergreifen. Auch die Fettverbrennung und das Trainieren von bestimmten Muskelpartien lassen sich gezielt ansteuern. Lernen Sie Ihren Körper kennen, seine Stärken aber auch seine Schwächen.

Wer schon einige Erfahrungen gesammelt hat, kann mit einem vielseitigen Sportprogramm auch zu Hause trainieren. Dazu eignen sich Hanteln und Gewichte, eine Sprossenwand im Keller, Ringe an der Decke, eine Hebestange am Türrahmen etc. Ein paar Trainingsgeräte zu Hause zu haben, ist praktisch, denn manchmal ist die Zeit sehr knapp und die Überwindung zu groß, sich auf einen längeren Weg zum Training zu machen. Hinzu kommt: Es ist von Vorteil, zusätzlich zum herkömmlichen Training, Maßnahmen zu Hause durchführen zu können, wie beispielsweise das EMS-Training mit den entsprechenden Geräten. Bei diesem speziellen Training werden einzelne Muskelpartien und Rezeptoren noch einmal um ein Vielfaches mehr stimuliert und aufgebaut.
Ein effektiver Muskelaufbau und das damit verbundene richtige Training werden durch eine gesunde Ernährung maßgeblich unterstützt. Auch bei der Ernährung gibt es immer wieder neue Trends und eine kulinarische Vielfalt, die für Abwechslung, manchmal aber auch für Unsicherheit sorgt. Was ist dabei zu beachten?
Gesund leben durch ausgewogene Ernährung
Sie ist das Fundament eines gesunden Körpers und sorgt für eine gute Vitalität. Ohne eine richtige Ernährung können wir weder Energie noch Kraft tanken. Viele Vitamine, wichtige Proteine und Eiweiße, ungesättigte Fettsäuren, Mineralien und Spurenelemente sind für uns extrem wichtig, um uns putzmunter, gesund und wohl zu fühlen. Eine ausgewogene Ernährung schützt uns vor Erkrankungen, vor Beschwerden und vor Mangelerscheinungen. Viele Nährstoffe kann der Körper nicht selbst herstellen. Daher müssen sie ihm von außen in ausreichender Menge zugeführt werden. Eine ausgewogene Ernährung ist nie langweilig! Der Speiseplan kann dabei ganz verschieden aussehen und abwechslungsreich gestaltet werden.
Saisonales Gemüse zu essen, gehört zu einem nachhaltigen Leben. Das gilt auch für Früchte, wie z. B. Äpfel, Birnen, Orangen, Mandarinen im Herbst und Kirschen, Erdbeeren, Trauben im Sommer. Auf exotische Früchte müssen Sie nicht gänzlich verzichten. Doch achten Sie auf ein gesundes Maß und darauf, dass es aus Ländern stammt, wo es natürlich wächst und reifen kann. Das betrifft z. B. Bananen, Ananas, Kiwis, Orangen. Aber auch Superfoods, maßvoll eingesetzt, können bei einer ausgewogenen Ernährung unterstützen. Doch das gilt natürlich nur für Superfoods, die nicht im eigenen Garten wachsen -> einige Beispiele.

Die Auswahl an verfügbaren Obst und Gemüse war nie so groß wie heute. Alles ist fast jederzeit verfügbar – wir leben im Luxus des Überflusses. Verzichten Sie auf Obst oder Gemüse, welches aus Ländern stammt, wo es nicht natürlich wächst, sondern viele Ressourcen, z. B. Wasser und künstlich hinzugegebene Nährstoffe verschlingt, um wachsen und in die reichen Industrieländer exportiert werden zu können. Es macht keinen Sinn Äpfel und Birnen zu kaufen, die aus Südafrika kommen. Achten Sie darauf, woher das Obst und Gemüse stammt. Regionale Produkte, die nicht weit transportiert werden müssen, haben die beste Bilanz, gefolgt von europäischen Produkten.
Mentale Energie schöpfen
Freie Momente und Zeitfenster, die man sich zum Entspannen einräumt, beleben Körper, Seele und vor allem den Geist. Denn ohne sie geraten wir schnell in Stresssituationen, oder empfinden sie als Stress. Die Überlagerung von Anforderungen, denen man besonders im Berufsleben gegenübersteht, fordern ihren Tribut. Um noch mehr mentale Kraft entwickeln zu können, bedarf es nur weniger Momente, die man auf jeden Fall in seinen täglichen Ablauf einplanen sollte. Auch hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das Angebot reicht von Yoga, über Qigong (auch Chi-Gong), bis hin zu anderen mentalen Coachingmethoden. Auch auf spiritueller Ebene finden viele Menschen heute ihren Weg zur inneren Mitte und Ausgeglichenheit. In der buddhistischen Praxis sind das z. B. Meditationen.
Neben ausreichender Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung sollten Sie darauf achten, sich während des Tages regelmäßig zu entspannen. Schaffen Sie sich kleine Ruheinseln. Finden Sie heraus, welche Methode(n) sich am besten für Sie eignen. Wenn Sie keine Zeit haben, dann legen Sie ein Minimum fest und wenn es nur 5 Minuten am Stück sind. Auch die Einnahme Ihres Essens können Sie dafür nutzen. Konzentrieren Sie sich auf das Essen, auf das bewusste Zerkleinern der Nahrung, auf den Geschmack. Auch das sind Ruhemomente, in welchen Sie Ihren Geist entspannen und wieder mehr Energie gewinnen.

Die Runde mit (oder ohne) Hund
Frische Luft und ein Spaziergang in der Natur sind lockernde, stressabbauende Tätigkeiten, die den Kopf befreien und viel Freude bereiten können. Die Natur ist der natürliche Helfer, wieder in die eigene Mitte zu kommen. Viele Menschen, die einen Hund haben und in der Nähe eines Waldes wohnen, wissen davon. Doch der Spaziergang sollte bewusst vorgenommen werden. Hundebesitzer, die sich während des Gassigehens auf ihr Handy konzentrieren oder gar die ganze Zeit über telefonieren, sind im Arbeitsmodus. Der Gang mit dem Hund ist für solche Menschen nur eine weitere Notwendigkeit, die erledigt werden muss. Das ist sehr schade.
Der Spaziergang mit dem Hund soll dazu verhelfen, sich zu entspannen, denn genau das können wir von unseren Vierbeinern lernen. Ein Spaziergang – mit oder ohne Hund – sollte dazu genutzt werden, alles um sich herum wahrzunehmen, z. B. den Geruch der Natur, das Einatmen der frischen, vielleicht etwas kühlen Wald- oder Stadtluft, das eigene zügige Ausschreiten, das Empfinden der schwingenden Arme und – falls ein Vierbeiner dabei ist – die Bewegung des Hundes. Alles um sich herum wahrzunehmen hilft, in die Gegenwart zu kommen und den Kopf von stressbehafteten Gedanken zu beurlauben. Auf diese Weise lässt sich eine ganz persönliche Primetime gestalten.
Gesund leben: Schwimmen und Saunieren
Nehmen Sie sich ab und zu eine kleine Auszeit. Dafür eignen sich Saunagänge am Wochenende hervorragend, auch kombiniert mit der Möglichkeit zu schwimmen. Gönnen Sie sich nach einer anstrengenden Arbeitswoche einen Miniurlaub mit sich selbst. Ein Besuch der Therme mit Schwimmen und Saunen lohnt sich schon ab 6 Stunden. Wer sich nur 3 bis 4 Stunden Zeit nehmen kann oder will, besucht einfach eine Sauna und nimmt vielleicht ein gutes Buch mit. Wer sich 1 bis 2 Stunden – vielleicht am Abend – freinehmen kann, besucht vielleicht ein Schwimmbad und übergibt sein Gewicht und die Schwere der Gedanken einfach dem Wasser. Schwimmen schont die Gelenke und regt den gesamten Kreislauf an.
Vor allem im trüben Herbst und im kalten, frostigen Winter ist der Besuch einer Sauna in Kombination mit einem Schwimmbad besonders schön und erholsam. Es gibt auch sehr moderate Saunen, die nur bis 60 °C aufgeheizt werden. Denn nicht jeder mag Saunatemperaturen von 80 bis 100 °C. Das Schwitzen in der Sauna hilft dem Körper zu entgiften und wieder vitaler zu werden.

Fazit – Gesund leben
Gesund zu leben hat drei Säulen, die berücksichtigt werden sollten:
- Vitalität und eine gute Fitness: das Trainieren der Muskeln und das Ausgleichen von körperlichen Schwächen, ein belastbares Herz-Kreislauf-System.
- Eine ausgewogene Ernährung: je mehr regionale und saisonale Produkte, desto besser.
- Entspannung und das Auftanken mentaler Energie: z. B. durch Yoga oder Meditationen. Auch ein Spaziergang, am besten in der Natur; der Besuch eines Schwimmbads oder Sauna sind eine gute Auszeit, die den Körper und Geist entspannen und wieder mit Kraft auftanken.
Quellen
- Beitragsbild: Sonnenuntergang, Pixabay.
- Krafttraining mit Hanteln, Pixabay.
- Obst und Gemüse aus Eigenanbau, H. Schmidt.
- Mensch und Hund als Team, Pixabay.
- Massage, Pixabay.